Rufen Sie uns an +86-15192680619
Schreiben Sie uns eine E-Mail info@qdboss.cn

Welche praktischen Anwendungen gibt es für flammhemmende Stoffe?

2025-07-14

Flammhemmende Stoffesind aufgrund ihrer Eigenschaften „schwer zu verbrennen, wenn sie Feuer ausgesetzt sind und selbstverlöschend, wenn sie nicht in der Nähe von Feuer sind“ zu Kernmaterialien in den Bereichen Arbeitssicherheit und öffentlicher Schutz geworden. Ihre Anwendungsszenarien erweitern sich mit der Weiterentwicklung der Technologie ständig und sie haben eine umfassende Sicherheitslinie vom passiven Brandschutz bis zum aktiven Schutz aufgebaut.

Flame Retardant Fabric

In Industrieszenarien sind flammhemmende Stoffe „lebensrettende Kleidung“ für Hochrisikopositionen. In Petrochemie-, Schweiß- und Schneidarbeitsumgebungen besteht die von Arbeitern getragene flammhemmende Arbeitskleidung aus Aramid- und Baumwollmischgeweben mit einem begrenzenden Sauerstoffindex (LOI) von mehr als 28 % (normale Stoffe sind nur 18–20 %), die 5–10 Sekunden in der Flamme aushalten, ohne zu schmelzen, wodurch Zeit zum Entkommen gewonnen wird. Hochtemperaturbeständige flammhemmende Stoffe in der metallurgischen Industrie können kurzfristig hohen Temperaturen von 200–300 °C standhalten und Funkenverbrennungen wirksam blockieren.


Öffentliche Versammlungsstätten sind auf flammhemmende Stoffe angewiesen, um die Brandgefahr zu verringern. Theatersitze und Hotelvorhänge bestehen meist aus schwer entflammbaren Polyesterfaserstoffen. Nach der Nachbearbeitung beträgt die Brenngeschwindigkeit ≤100 mm/min und es tropft keine geschmolzene Flüssigkeit. Teppiche in KTVs, Einkaufszentren und anderen Orten bestehen aus flammhemmendem Nylon. Wenn sie Feuer ausgesetzt werden, verkohlen sie und bilden eine Isolierschicht, wodurch die Ausbreitung des Feuers verzögert wird und die kritischen 10 Minuten für die Evakuierung des Personals eingespart werden.


Der Einsatz flammhemmender Stoffe im Heimbereich erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Matratzen und Sofastoffe erfüllen die Flammschutznorm GB 17927.1 durch den Zusatz von Phosphor-Flammschutzmitteln und erlöschen innerhalb von 30 Sekunden nach Kontakt mit offenen Flammen. Für Kinderbettwäsche werden flammhemmende Baumwollstoffe verwendet, die sowohl weich als auch sicher sind und verhindern, dass Kinder spielen und mit offenen Flammen in Berührung kommen. Flammhemmende, mit Silikon beschichtete Stoffe werden in Küchenschürzen und wärmeisolierenden Handschuhen verwendet, die Temperaturen von 250 °C standhalten, um heiße Ölspritzer zu verhindern.


Im Transportbereich gelten strenge Anforderungen an flammhemmende Stoffe. Flugzeugsitzbezüge bestehen aus flammhemmenden Aramidgeweben, die den FAR 25.853-Standards entsprechen, mit einer brennenden Nachbrennzeit von ≤15 Sekunden und einem Rauchtoxizitätsgrad von FV-0. Die Vorhänge und Sitzstoffe im Innenraum des Hochgeschwindigkeitszuges haben den Flammschutztest GB 50222 bestanden und die Verbrennungsleistung hat das Niveau B1 erreicht. Selbst wenn es im Auto brennt, kann die Flammenausbreitung unterdrückt werden. Automatten und Sitzstoffe bestehen meist aus flammhemmenden Polyurethan-Verbundmaterialien, die bei Feuereinwirkung eine Schrumpfrate von weniger als 5 % aufweisen und so die bei der Verbrennung entstehenden giftigen Gase reduzieren.


Spezielle Schutzszenarien verdeutlichen technische Vorteile. Die äußere Schicht des Feuerwehranzugs besteht aus flammhemmendem Nomex-Gewebe, das bei Flammen mit einer Temperatur von 800 °C seine Integrität bewahren kann. Waldbrandschutzanzüge werden mit flammhemmendem Aluminiumhydroxid versetzt, das sowohl wasserdichte als auch flammhemmende Eigenschaften hat. Die flammhemmenden Tarnstoffe, die in Zelten und Tarnnetzen im militärischen Bereich verwendet werden, können in der wilden Umgebung verborgen und feuerfest sein und sich so an komplexe Kampfanforderungen anpassen.

Von alltäglichen Haushalten bis hin zu Hochrisikobranchen,flammhemmende StoffeMinimieren Sie die Brandgefahr durch den dreifachen Schutz „Verhindern von Verbrennungen, Verzögern der Ausbreitung und Verringern der Toxizität“. Seine Anwendung ist nicht nur eine strenge Anforderung der Sicherheitsstandards, sondern auch ein wichtiges Mittel zur Eindämmung von Brandunfällen an der Quelle. Mit der Weiterentwicklung der Materialtechnologie entwickeln sich flammhemmende Stoffe in Richtung leichterer, komfortablerer und multifunktionaler Stoffe und bieten eine zuverlässigere Materialunterstützung für den Sicherheitsschutz in verschiedenen Bereichen.



X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy